Die Koblenzer Winzer erzeugen Rotweine von großer Geschmacksvielfalt und hoher Qualität.
Ein Bericht der Rhein-Zeitung über die große Rotweinprobe, die von den Winzern und Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig im Koblenzer Weindorf veranstaltet wurde.
Zum Artikel auf Rhein-Zeitung.de >>>
Im Gegensatz zu Ehrenbreitstein durften in den weinbaubetreibenden Koblenzer Stadtteilen entlang der Mosel - Güls, Lay, Moselweiß - bis 1987 keine Rotweinreben angebaut werden. Zwischenzeitlich erzeugen auch die Winzer aus den diesen Ortsteilen beachtliche Rotweine, was nicht zuletzt durch zahlreiche Prämierungen dokumentiert wird. Dies haben sie im letzten Jahr erstmals eindrucksvoll bei einer öffentlichen Weinprobe im Weindorf unter Beweis gestellt.
Aufgrund dieses Erfolgs findet am Freitag, 15. November 2013, ab 19.30 Uhr im Weindorf die diesjährige, für jeden Interessierten zugängliche sowie fachlich kommentierte „Große Koblenzer Rotweinprobe“ statt.
Weiterlesen...Juli 2013
Zum Vergrößern Grafik anklicken.
Die Aktion „Haus der besten Schoppen Mittelrhein“ und „Der Beste Schoppen Mittelrhein“ fand großen Anklang in der Gastronomie des Mittelrheintales
St. Goar. Zum vierzehnten Mal wurden am Mittelrhein die Gastronomiebetriebe aufgerufen, die Qualität ihrer Ausschankweine auf den Prüfstand zu stellen. Die Veranstalter Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK), die Weinwerbung „Mittelrhein-Wein e.V.“, die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK), das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum – Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR) und der Hotel- und Gaststättenverband Rheinland e.V. (DeHoGa) können mit der Resonanz zufrieden sein.
Weiterlesen...31.03.2013
Nach über 5 Jahren wurde es Zeit für einen "Relaunch". Wir haben unsere Internetseite auf den neuesten technischen Stand gebracht. Neben einem geänderten Design können Sie unsere Seite auch über Ihr Smartphone oder Tablet aufrufen.
Bitte beachten!
In unseren Räumlichkeiten ist das RAUCHEN verboten.
In unserem Innenhof darf geraucht werden.